Diigo, ein Social Bookmarking Tool
Diigo ist ein Vertreter der so genannten social bookmarking-Tools, die bei der Archivierung, der Verwaltung und beim Veröffentlichen von Links behilflich sind. Diigo speichert im Gegensatz zu den anderen social bookmarking-Tools wie bspw. del.icio.us eine Kopie der kompletten Seite einer archivierten Web-Adresse. Diese Kopie ist - aus urheberrechtlichen Gründen - allerdings nur für die angemeldete Anwenderin zugänglich. Sinnvoll ist diese Speicherfunktion bspw. bei Zeitungsartikeln, die mit der Zeit in ein kostenpflichtiges Archiv wandern.
Öffentliche Archive anderer AnwenderInnen können eingesehen bzw. deren Links alternativ per RSS abonniert werden. Auf Wunsch werden die Feeds auf Kategorien bzw. Tags beschränkt. Diigo bietet weiters die Möglichkeit, das komplette Archiv oder einzelne Einträge vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Lesezeichen können im- und exportiert werden. Diigo kann die archivierten Lesezeichen in einer Vielzahl von Formaten, bspw. im BibTeX-Format, und die gespeicherten Webseiten als zip-Datei ausgeben.
Diigo ist ein ideales Werkzeug für die Internet-Recherche und zum Bereitstellen themenbezogener Link-Sammlungen bspw. Für Projekte, Seminare etc. In einem Seminar erwähnte URLs können bspw. unter http://www.diigo.com/list/hartmut_haefele/DWF abgerufen werden. Anstatt also für ein Seminar bzw. ein Projekt mehrere Links veröffentlichen zu müssen, genügt mit Hilfe von Diigo das Publizieren jeweils eines einzigen Links.
|
Dieses originelle instruktive Video von Commoncraft.com erläutert gekonnt die wesentlichen Merkmale der Social Bookmarking Tools - wunderbar visualisiert mittels Papier und "Handarbeit". |