E-Portfolio Hartmut Haefele

  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt
  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt

Arbeiten mit Zotero

7/4/2009

0 Comments

 
Get Zotero

Seit rund einem Jahr nutze ich das wunderbare Open-Source-Tool Zotero (www.zotero.org) intensiv für Recherchearbeiten und zur Literaturverwaltung - insbesondere für unsere beiden aktuellen Buchprojekte. Dabei ist mir aufgefallen, dass Zotero die bibliographischen Metadaten aus einigen universitären Online-Katalogen (auch aus dem der Uni Wien) mit falscher Schreibweise (alle Anfangsbuchstaben eines Buchtitels werden groß geschrieben) übernimmt.

Nun habe ich rausgefunden, dass das Problem nicht an Zotero liegt, sondern an der Art, wie die bibliographischen Metadaten von den jeweiligen Bibliothekskatalogen in die HTML-Ausgabeseiten integriert werden. Noch nicht alle deutschsprachigen Bibliothekskataloge verwenden hierfür den Standard COinS (für ContextObjects in Spans; eine Methode zur Einbindung von bibliographischen Metadaten in HTML-Seiten, die auf dem OpenURL-Standard basiert).

Es gibt aber glücklicherweise eine Menge von wissenschaftlichen Bibliothekskatalogen, die COins (bzw.UnAPI) verwenden und deshalb perfekt in Kombination mit Zotero funktionieren.
Hier wird eine aktuelle Liste von sehr guten Online-Katalogen gepflegt:
http://www.bibliothek2null.de/2008/07/07/zotero-unterstutzung-von-deutschsprachigen-bibliotheksprojekten/

0 Comments



Leave a Reply.

    Öffentlicher Bereich des Lernjournals

    Das Führen eines Lernjournals (bzw. eines Lerntagebuchs) ist eine Methode aus der Aktionsforschung, die die Handelnden dazu anhalten soll, die eigene Praxis zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern. Im Rahmen der E-Portfolio-Arbeit ist ein Lernjournal ein effektives Hilfsmittel, um die persönliche Auseinandersetzung (bzw. einen Entwicklungsprozess) mit Lehrinhalten und Lerninhalten zu dokumentieren und zu reflektieren.

    Kategorien

    All
    1. Band
    2. Band
    Booksite
    Cms
    Ebook
    Entscheidungsfindung Eportfolio Werkzeuge
    Eportfolio Werkzeugtipps
    Firmenwebsite
    Integrative Therapie
    Legasthenie
    Psychodrama
    Psychotherapeutisches Propaedeutikum
    Psychotherapieausbildung
    Publikationen
    Rezension
    Spezialisierte Systeme
    Systemisches
    Traumtheorie
    Veroeffentlichungen
    Web 20
    Webprojekte
    Wissenschaftliches Arbeiten

    Archiv

    November 2012
    June 2011
    December 2010
    October 2010
    April 2010
    February 2010
    December 2009
    October 2009
    April 2009
    January 2009
    December 2008
    September 2008
    August 2008
    May 2008

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.