E-Portfolio Hartmut Haefele

  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt
  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt

Jung und Traum

13/5/2008

0 Comments

 

Im Rahmen eines Vertiefungsworkshops konnte ich mich näher mit der Traumtheorie C. G. Jungs auseinandersetzen. Einige der für mich wichtigsten Erkenntnisse will ich an dieser Stelle mosaikartig anführen.

Freuds Werk „Die Traumdeutung“ hat Jung sehr beeindruckte und im Jahr 1907 zur ersten persönlichen Begegnung mit dem um 19 Jahre älteren Sigmund Freud führte. Im Gegensatz zu einem kohärenten Gesamtwerk hat Jung allerdings seine Traumtheorie in mehreren Aufsätzen veröffentlicht, in denen er einige Thesen Freuds aufgreift bzw. anzweifelt und weiterentwickelt.

Der Traum ist für Jung nicht in erster Linie ein Mittel des Unbewussten, um die unterdrückte oder nicht ausgelebte Libido deutlich zu machen, sondern ganz allgemein die nächtliche Aufarbeitung von Alltagsproblemen, die er die „unbedeutenden “ Träume nannte, bis hin zu den „bedeutenden“, welchen sein Hauptinteresse galt.

Zu letzteren gehören auch die Wiederholungsträume, welche durch eine immer wiederkehrende psychische Situation hervorgerufen werden. Der Traum will dem Träumenden die Aufarbeitung dieser speziellen Situation ins Bewusstsein bringen und trägt zudem meistens auch schon Lösungsvorschläge in sich. Bei der Deutung dieser Träume muss tief in die Erinnerung gegriffen werden, denn Auslöser für das spezielle Problem und auch Grund für die speziellen Traumbilder dazu liegen meistens weit zurück.

In jedem Traum können archetypische Seelenbilder auftauchen, die dann zeigen, dass es sich um einen Traum von einiger Wichtigkeit handelt. Wenn das Unbewusste auf Bilder zurückgreift, die im Stammhirn lagern, also in jenem Gehirnabschnitt, in dem wir unsere gesamte phylogenetische Entwicklung verankert haben, so will uns dieser Traum etwas Grundsätzliches, fast Individuum-Übergreifendes mitteilen.

Statt eines Traumzensors und der Verdrängung betonte Jung die Notwendigkeit, zwischen den verschiedenen Teilen im Traum eine Verbindung herzustellen, um psychisches Wachstum zu fördern. Der Traum enthält eine Einschätzung über den Träumer – vor allem auch über Ungelebtes –, die mehr über ihn aussagt, als der Träumer in seinem bewussten Selbstverständnis von sich wahrnehmen kann.

Obwohl Freuds Traumtheorie eine großartige Denkleistung darstellt und die Kohärenz des Theoriegebäudes fasziniert, stellt für mich der Jung´sche Ansatz eine weitaus größere Hilfestellung für das Verständnis eigener Trauminhalte dar. Insbesondere Jungs Empfehlung, „den Kontext des Traumbildes anzureichern“ empfand ich bspw. durch die Einbeziehung von zwei - mich seit meiner Jugendzeit faszinierenden - Filmen (Zardoz, Solaris) als sehr hilfreich.



0 Comments



Leave a Reply.

    Öffentlicher Bereich des Lernjournals

    Das Führen eines Lernjournals (bzw. eines Lerntagebuchs) ist eine Methode aus der Aktionsforschung, die die Handelnden dazu anhalten soll, die eigene Praxis zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern. Im Rahmen der E-Portfolio-Arbeit ist ein Lernjournal ein effektives Hilfsmittel, um die persönliche Auseinandersetzung (bzw. einen Entwicklungsprozess) mit Lehrinhalten und Lerninhalten zu dokumentieren und zu reflektieren.

    Kategorien

    All
    1. Band
    2. Band
    Booksite
    Cms
    Ebook
    Entscheidungsfindung Eportfolio Werkzeuge
    Eportfolio Werkzeugtipps
    Firmenwebsite
    Integrative Therapie
    Legasthenie
    Psychodrama
    Psychotherapeutisches Propaedeutikum
    Psychotherapieausbildung
    Publikationen
    Rezension
    Spezialisierte Systeme
    Systemisches
    Traumtheorie
    Veroeffentlichungen
    Web 20
    Webprojekte
    Wissenschaftliches Arbeiten

    Archiv

    November 2012
    June 2011
    December 2010
    October 2010
    April 2010
    February 2010
    December 2009
    October 2009
    April 2009
    January 2009
    December 2008
    September 2008
    August 2008
    May 2008

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.