Bereits zum 6. mal habe ich (gemeinsam mit Kornelia, die dieses Jahr im Organisationsteam war) an der alljährlichen SoVal-Netzwerkstatt im August am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee teilgenommen. Und zum zweiten Male netzwerken parallel dazu auch die Kinder der Netzwerkfamilien in ihrer "Kinderwerkstatt" (hervorragend organisiert und geleitet von Stefan Salzgeber). Diesmal waren auch Elias und Anna (teilweise) mit dabei. TeilnehmerInnen der sommerlichen Netzwerkstatt sind die rund 25 österreichischen, deutschen und schweizer "Knoten" des Netzwerks für Beratung, Lernen und Entwicklung "SoVal": BeraterInnen, TrainerInnen, TherapeutInnen, ErwachsenenbildnerInnen und SchauspielerInnen, PersonalentwicklerInnen, und Lehrende an Universitäten.
0 Comments
Leave a Reply. |
Öffentlicher Bereich des LernjournalsDas Führen eines Lernjournals (bzw. eines Lerntagebuchs) ist eine Methode aus der Aktionsforschung, die die Handelnden dazu anhalten soll, die eigene Praxis zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern. Im Rahmen der E-Portfolio-Arbeit ist ein Lernjournal ein effektives Hilfsmittel, um die persönliche Auseinandersetzung (bzw. einen Entwicklungsprozess) mit Lehrinhalten und Lerninhalten zu dokumentieren und zu reflektieren. Kategorien
All
Archiv
November 2012
|