E-Portfolio Hartmut Haefele

  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt
  • Start
  • E-Portfolio Grundlagen
  • Kurzprofil
  • Aktuelle Projekte
  • Lernjournal (öffentl. Teil)
  • Kontakt

Kriterium der Portabilität

Da sich die Geschäftsmodelle der Web 2.0-Service-Anbieter schnell ändern können (aus kostenlos wird kostenpflichtig; aber natürlich ist auch die umgekehrte Richtung möglich), muss eine Grundbedingung (sozusagen ein Mindestkriterium), das der Portabilität gelten:

Die in (m)ein E-Portfolio eingepflegten Informationen und digitalen Artefakte müssen in einem nicht proprietären, leicht handhabbaren Format jederzeit wieder auf die eigene Festplatte gesichert werden können. Sollte ein Anbieter pleite gehen oder sein Geschäftsmodell umstellen, kann ich dann jederzeit die gesicherten Daten in ein neues System transferieren.

Dieses Mindestkriterium wird übrigens von den meisten, an Bildungsinstitutionen zur Verfügung gestellten E-Portfolio-Systemen nicht erfüllt: die Mitnahme (bspw. nach dem Studienabschluß) der im Laufe der Ausbildung angelegten E-Portfolios ist nicht ohne Weiteres möglich (der Export in ein SCORM-Paket erfüllt für mich nicht das Kriterium der einfachen Handhabbarkeit der gesicherten Daten).

Powered by Create your own unique website with customizable templates.